Maschinengarn

Maschinengarn
Ma|schi|nen|garn 〈n. 11festes Garn für die Verwendung in Nähmaschinen

* * *

Ma|schi|nen|garn, das: spezielles Nähgarn zur Verwendung in der Nähmaschine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leinwand — (Leinen, Linnen), im allgemeinen jedes glatte Gewebe aus Flachs, Hanf oder Werg mit Ausnahme einiger seiner und leichter Gewebe, die mit besondern Namen bezeichnet werden. Man unterscheidet nach dem Material Flachsleinwand (aus reinem Flachs),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Garn [1] — Garn, ein aus Fasern durch Zusammendrehen (Spinnen) gebildeter Faden, den man zur Weberei, Wirkerei etc. anwendet, oder zwei , drei , vierfach etc. wieder zusammendreht (zwirnt), um Zwirn, Bindfaden, Schnüre, Stricke, Seile, Taue etc. zu bilden.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kritik der Politischen Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Wirtschaftstheorie — Die marxistische Wirtschaftstheorie – die politische Ökonomie auf der Grundlage von Das Kapital von Marx – bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der marxistischen Gesellschaftstheorie (Historischer Materialismus).… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Ökonomie — Die marxistische Wirtschaftstheorie bildet sowohl ihrem Umfang als auch ihrem Inhalt nach den Hauptteil der Marx’schen Theorie. Sie untersucht die ökonomische Funktionsweise der „bürgerlichen“, „kapitalistischen“ Gesellschaft und folgt… …   Deutsch Wikipedia

  • Bielefeld [1] — Bielefeld, 1) Kreis im preußischen Regierungsbezirk Minden, 51/2 QM., 48,000 Ew.; Hauptbetrieb: Flachsbau, Spinnerei, Leineweberei, Seidenfabrikation u. Bleichen, Steinkohlen, Schwefelkies, Mineralquellen. 2) Hauptstadt daselbst (ehedem auch der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flachs [1] — Flachs, die Pflanze, welche den F. liefert, ist der Lein (s. Linum). I. F. heißt sie erst vom Augenblick ihrer Ernte an. A) Die Ernte des F es beginnt mit dem Raufen; dasselbe geschieht, wenn es hauptsächlich auf die Bastgewinnung ankommt, bald… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lichtensteig — Lichtensteig, Stadt im Bezirk Neu Toggenburg des Schweizercantons St. Gallen an der Hauptstraße von St. Gallen in das Glarnerland u. rechts an der Thur; Baumwollenspinnerei, Handel mit Getreide, Maschinengarn u. Baumwollentüchern, Post u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Emmendingen — Emmendingen, bad. Amtsstadt im Oberrheinkreise an der Eisenbahn und der Elz, in schöner fruchtbarer Gegend, mit 2100 E., Maschinengarn , Papierfabrik, Bleichen. In der Nähe Hochberg und Bad Weiherschloß. Sieg des Erzherzogs Karl den 19. u. 20.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”